Die Tillmann Gruppe bietet ein breites Spektrum an Serviceleistungen, die individuell auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind. Mit einem erfahrenen Team aus Ingenieuren, Technikern und Konstrukteuren wird die Entwicklung neuer Profile und Produkte kontinuierlich vorangetrieben, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
In den letzten Monaten wurden die logistischen Möglichkeiten der Gruppe erheblich ausgebaut. Dazu zählen die Konfektionierung von Bauteilen, die Fertigung kompletter Baugruppen und die Lagerung fertiger Profile. Diese Maßnahmen ermöglichen eine zuverlässige Just-in-Time-Lieferung und machen die Tillmann Gruppe zu einem starken Partner in der Industrie.
Walzprofilieren oder Kaltwalzen von Profilen (engl. roll forming) ist ein kontinuierliches Biegeverfahren, bei dem das Material von einem Ring in die Profiliermaschine läuft. Dort wird es langsam in vielen Biegeoperationen durch Profilwalzrollen zum gewünschten Profilquerschnitt umgeformt. In fast allen Fällen werden die Profile direkt in der gewünschten Profillänge hergestellt. Es entfällt ein zusätzlicher Arbeitsgang für das Ablängen.
Rollformprofile aus hochfesten Stählen spielen eine immer größere Rolle für die Konstruktion von crash-relevanten Strukturen im Automobilbau. Höchstfeste Stahlgüten mit einer Zugfestigkeit von bis zu 1.700 MPa/ mm² und darüber können von der Tillmann Gruppe ohne weiteres profiliert werden. Oft schließen sich daran weitere Verarbeitungsschritte wie Biegen und Laserbeschneiden an.
Insbesondere gegenüber stranggepressten Crashprofilen aus Aluminium haben hochfest Stahlprofile große Vorteile hinsichtlich Materialkosten, Designfreiheit und dem CO2-Fussabdruck des Vormaterials sowie der Weiterverarbeitung.
Durch Stanzanlagen, die vor, zwischen oder nach den Walzoperationen angeordnet werden können, ist ein Lochen an unterschiedlichsten Stellen möglich. Wann und wo diese Stanzanlagen zum Einsatz kommen, entscheiden die Geometrie des Profilquerschnittes und die vom Kunden gewünschten Toleranzen.
Durch das Laserschweißverfahren stellen wir geschlossene Profilquerschnitte her. Diese können rund aber auch eckig sein (z.B. Vierkant-Rohre). Durch das Verschweißen der offenen Kanten entsteht somit ein Hohlprofil, das über eine deutlich höhere Biege- und Torsionssteifigkeit verfügt. Durch das Laserschweißverfahren entsteht praktisch kein Verzug im Profil.
Mit Hilfe neuer Laserschneidverfahren können wir vorgefertigten Profile kundenspezifisch weiterverarbeiten: Das hoch-präzise Ausschneiden von Fenstern oder Einbringen von Gravuren ist ohne weiteres möglich. Ein weiterer Vorteil: Durch die Laserbearbeitung entsteht kein Grat, der aufwändige entfernt werden muss. Zudem fallen nur geringe Rüstzeiten an, wodurch sich auch kleinere Losgrößen rechnen können.
Durch unsere Biegetechnologie können wir Profile mit kontinuierlichem Radius herstellen. Der Biegeprozess ist in der Regel in die Profiliermaschine integriert, was einen zusätzlichen Arbeitsgang einspart. Sollten weitere Biegungen gewünscht werden, besteht immer die Möglichkeit, diese in zusätzlichen Arbeitsgängen in das Profil einzubringen.
Beim Streckbiegen werden die Enden des Profilstrak in Zangen gehalten und auf Zugspannung gebracht. Anschließend wird dieses Profil über ein massives Biegewerkzeug gezogen/geformt. Durch den Streckprozess wird die Lage der neutralen Faser beeinflusst. Auf diese Weise kann eine normalerweise entstehende Wellenbildung minimiert werden. Die durch die Spannzangen deformierten Profilenden müssen beschnitten werden.
Durch spezielle Werkzeuge (Folgeverbundwerkzeuge) läuft ein vom Ring abgewickelter Blechstreifen. Dieser wird an unterschiedlichen Stellen gelocht und gebogen, sodass pro Stanzhub ein fertiges Bauteil, einfach, zweifach oder mehrfach fallend hergestellt werden kann.
Viele Profile der Tillmann Gruppe werden oberflächenbehandelt. In der Regel werden folgende Verfahren angewendet:
Unser Kundenservice reicht von der ersten Anfrage bis zur Just-in-Time-Lieferung. Durch kompetente technische Beratung in der Entwicklungsphase kann eine kostenoptimale Konstruktion der Profile sichergestellt werden.
Nach der Fertigung der Profile sind viele weitere Services denkbar. Zum Beispiel die Montage von Anbauteilen und Baugruppen, Lagerhaltung, Konfektionierung und stückgenaue Just-in-Time Lieferung an unsere Kunden.